Für das Neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute.
Diskussionsveranstaltung Zwischen Dürre und Flut EineVeranstaltung der ANU und der AG-Grundwasser Wendland 19. April 2024 um 19 Uhr im Hotel Ratskeller in Lüchow
Treffpunkt für Mensch und Tier Lüchow-Dannenberger „Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt“ pflanzt Obstbäume in der Feldmark bei Schlannau Elbe Jeetzel Zeitung ( PDF-Datei)
Aktuelles Wir möchten an dieser Stelle auf eine Petition in NRW aufmerksam machen! Petition - Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün:https://www.petition-mehr-artenvielfalt-im-oeffentlichen-gruen.de/ Diese WEBSEITE zur Petition enthält viele spannende Informationen, Beiträge wie z.B. Kurzfilme via YouTube und Dokumente zum Download:
Vielen Dank für Ihr
Unterstützung und Engagement!
Diskussionsveranstaltung der Wachstumswende-Wendland mit der ANU
am Freitag, den15. November 2019, um 19 Uhr Ökologische Landwirtschaft – ein Beitrag zum Klimaschutz
Pressebericht Elbe Jeetzel Zeitung vom 18.11.2019
Flyer zum runterladen 579 KB ) Pressebericht der Veranstaltung „ Buen Vivir – das Recht auf ein gutes Leben“ Eine Veranstaltung mit Alberto Acosta
sowie der Grupo Sal
als Gast und Mitwirkender ist Wachstumskritiker Prof. Niko Paech der Uni
Siegen
Freitag, den 29. Juni 2018 Veranstalter sind:
Ausführliche Ankündigung der Veranstaltung!
Veranstaltungen und Termine! Am Donnerstag, dem 10. November 2016 um 19.00
Uhr Referent ist der Gastrosoph Harald Lemke. STOP TTIP und CETA Das Wendland fährt gemeinsam nach Hamburg, Mit der HVV "9-Uhr-Gruppenkarte" für 26 € IgiT und ANU laden dazu herzlich ein mit uns zu kommen! Weitere Info unter:
Diskussionsveranstaltung Globale Auswirkungen des
Wachstumsstrebens
Freitag, 6. Mai, 19 Uhr in Güstritz Veranstalter ist die ANU und Kommune Güstritz Pressebericht Elbe Jeetzel Zeitung vom 09.05.2016 (Plakat zum runterladen 300 KB ) „Windiges Geld“Filmvorführung mit Diskussion
über die Einführung und Folgen der Windkraft in
am 09.Mai 2015 um 17.00 Uhr
ANU-Wendland e.V. und die BIs „Windstärke 14“ Flyer zum runterladen 141 KB )
Die Entwicklung der AgrarwirtschaftGibt es eine Alternative zu "Immer größer immer mehr"Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem
1. April um 18 - 20 Uhr in 29439 Lüchow Gildehaus Pressebericht Elbe Jeetzel Zeitung vom 04.04.2015 Nur einzelne Provokationen Pressebericht Elbe Jeetzel Zeitung vom 02.04.2015 Minister Drahtseilakt
Pressebericht Elbe Jeetzel Zeitung vom 30.03.2015 Flyer zum runterladen 841 KB ) (Plakat zum runterladen 468 KB )
Weniger ist mehrFilmbeitrag mit anschließender Diskussion
Der Termin ist am: 14.04.2015 um 19 Uhr in der
Bauernstuben in Trebel Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben
In einem Selbstversuch will die Journalistin Karin de Miguel Wessendorf Der Film dauert 52 Minuten Informationsveranstaltung zur "Schiene Nord" (der Breimeier-Variante)von Lüneburg über Dannenberg nach Wittenberge.
Am 27.2.2015 um 19.30 Uhr
Referent: Bitte den Flyer herunterladen und weiter verteilen. 20 KB ) Aufgrund des Filmabends "Weniger ist mehr"Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben mit anschließender Diskussion findet am Montag, den 9. März um 19 Uhr im Ratskeller Lüchow
ein weiteres Treffen statt. Zur Pyschologie des WachstumsMittwoch, den 12. November um 19 Uhr im Ratskeller Lüchow Vortrag und Diskussion mit Malo Vidal
Er vor seinem Studium (Erziehungswissenschaft, Philosophie und Anthropologie) lange in verschiedenen Kulturen unterwegs. Heute ist er als systemischer Berater und freier Bildungsreferent, mit den Schwerpunkten Degrowth, Dialog und gesellschaftlicher Wandel, tätig. Er ist Mitglied im Netzwerk Wachstumswende und Teil eines Häuserkollektives in Leipzig, welches konkrete Alternativen für selbstverwaltete und zukunftsfähige Lebensweisen erprobt. Flyer zum runterladen 924 KB ) (Plakat zum runterladen 357 KB ) Pressebericht Elbe Jeetzel Zeitung vom 12.09.2014 Pressebericht Elbe Jeetzel Zeitung vom 17.09.2014 Kernschmelze des Finanzsystems und die Folgen für unsIst die Finanz-und Staatsschuldenkrise jetzt endlich vorbei oder steht uns die Systemkrise noch bevor?Vortrag und Diskussion mit Dr. Helge Peukert Mittwoch, den 10. September um 19 Uhr im Ratskeller Lüchow Dr. Dr. Helge Peukert ist Apl. Prof. am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Finanzsoziologie an der Universität Erfurt. Neben der Ökonomie des öffentlichen Sektors befasst er sich als heterodoxer Ökonom auch mit der Geschichte des ökonomischen Denkens, Wirtschaftsgeschichte und den Grenzen des Wachstums. In "Die große Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise" (Metropolis, 5. Aufl. 2013) und "Das Moneyfest" (Metropolis, 2. Aufl. 2014) hat er die gegenwärtigen Krisenerscheinungen analysiert und radikale Reformen vorgeschlagen. Er ist u.a. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac, der Monetative und von Occupy Money. Flyer zum runterladen 924 KB ) (Plakat zum runterladen 357 KB ) Leserbrief der Elbe Jeetzel Zeitung vom 25.09.2014 Auch an der Umwelt verschuldet Pressebericht Elbe Jeetzel Zeitung vom 12.09.2014 Pressebericht General-Anzeiger vom 31.08.2014 Pressebericht Elbe Jeetzel Zeitung vom 06.09.2014
|