Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung
soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und
den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten durch den Websitebetreiber ANU Wendand e.V.
informieren.
Der Websitebetreiber nimmt
Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und
die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an
dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können,
empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in
regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten
Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”)
finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Diese Datenschutzerklärung
gilt nur für Inhalte auf unseren Servern und umfasst nicht
die auf unserer Seite verlinkten Webseiten.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber
bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten
Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über
Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“
auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so
protokolliert:
·
Besuchte
Website
·
Uhrzeit zum
Zeitpunkt des Zugriffes
·
Quelle/Verweis,
von welchem Sie auf die Seite gelangten
·
Verwendeter
Browser
·
Verwendetes
Betriebssystem
·
Verwendete
IP-Adresse
Diese Daten sind nicht
bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser
Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine
Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Cookies
Wir setzen keine
Cookies, weder
von uns noch von Drittanbietern ein.
Verwendung
personenbezogener Daten
Sie besuchen diese Website, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen.
Nehmen Sie mit uns als
Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten
Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf
diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage
zurückgegriffen werden kann. Diese Daten werden nach
Beantwortung der Anfrage wieder gelöscht.
Personenbezogene
Daten werden von uns nur dann und in dem Umfang erhoben,
genutzt und weitergegeben, wie Sie sie uns mit Ihrer
Kenntnis selbst zur Verfügung stellen und zur Bearbeitung
und Betreuung des Mitgliedschaftsverhältnisses im Rahmen des
Vereins-zweckes erforderlich sind. Die Verwendung erfolgt im
gesetzlichen Rahmen oder auf der Grundlage Ihrer
Einwilligung in die Datenerhebung. Hierüber werden Sie im
Zusammenhang mit Ihrem Beitrittsantrag informiert.
Wir weisen darauf hin, dass
die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte
ist nicht möglich.
Rechte des
Nutzers
Sie haben das Recht, auf
Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche
personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie
haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und
auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten.
Nutzer dieser Webseite können
von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch.
Wenn Sie eine Berichtigung,
Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen
bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer
personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen
widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende
Adresse:
Siehe
Impressum |